Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 17.06.2025

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Web und Mobile-Apps, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich.

Mit Nutzung dieser Website und des Dienstes erklären Sie sich einverstanden, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verwenden und verarbeiten. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Personenbezogene Daten werden bei der Nutzung unserer Homepage nicht erhoben. Für die Web- und Mobile-App hingegen werden einige Daten erhoben, auf welche wir Sie nachfolgenden hinweisen.

Zuständig für den Datenschutz

Kontakt

Konto Erstellung

Sicherheit von Daten

Logfiles

Rechte der betroffenen Person

Datenerhebung

Aus welchem Grund dürfen wir Ihre Daten verarbeiten

Weitergabe von Daten

Verwendung externer Dienste zur PDF-Verarbeitung

Kontaktformulare/ Käufe/ Newsletter

Verwendung von Telegram zur internen Kommunikation

Kundenimport

Künstliche Intelligenz

Waio-Analytics

Google-Analytics

Personen unter 18 Jahren „Minderjährige“

Cookies

Google Maps

A/B Testing

App-Check/ reCAPTCHA

Crashlytics

Leistungsüberwachung

Serverstandorte

Salvatorische Klausel

Zertifikate

Dienst/ VerwendungISO 27001ISO 27017ISO 27018SOC 1SOC 2SOC 3
Allgemeiner Dokumentspeicher von z. B. Kunden, Projekten, Materialien, Benutzerprofilen etc.
Serverfunktionen für z. B. die Exportfunktion, Bilderoptimierung, Beitrittscode-Generierung
Bilder und Dokumentspeicher für Chats, Anhang, freigegebene Rechnungen im Kundenportal, Profilbilder, Unterschriften.
Dynamische Links, welche eine direkte Weiterleitung in Unterfunktionen in der App ermöglicht.
A/B-Tests, führt Vergleichsanalysen unseres Onlineangebots durch, welches uns ermöglicht das Nutzerverhalten auszuwerten und zu verbessern. Als Beispiel wird eine neue Funktion für einige Nutzer in der Navigationsleiste angezeigt und für andere in einer Unterkategorie, nun wird gezählt, welches mehr Aufrufe und Nutzung generiert.
Cloud Messaging, ermöglicht etwa Versenden von Chat-Nachrichten, Bestätigung oder Ablehnung der Bearbeitungsverlängerung und sonstige Nutzermitteilungen.
Crashlytics, wird verwendet zur Auswertung von Abstürzen. Es werden lediglich Reports mit genauen Angaben zu Codestellen und Geräteinformationen versendet, die die Wartung vereinfachen und die daraus resultierenden Stabilität der App verbessern sollen.
App-Check, wird zur Serversicherheit verwendet, da es Prüfungen durchführt, ob es sich um eine reale Person handelt, welche Anfragen an den Server versendet.
App-Verteilung, wird nur für Nutzer welche Tests für die Alpha Version durchführen verwendet. Dies ermöglicht Ihnen einen direkten Download der App, ohne den App oder Playstore verwenden zu müssen.
Authentifizierung, wird verwendet, um den Nutzer eindeutig zu authentifizieren. Zu diesen Daten zählen etwa E-Mail, Passwort, Benutzer-ID, Benutzeragenten. Es werden auch User-Agent-Strings und IP-Adressen verwendet, um zusätzliche Sicherheit zu bieten und Missbrauch während der Anmeldung und Authentifizierung zu verhindern.
Echtzeitdatenbank, wird meistens für kleinere Datenmengen verwendet, welche eine hohe Aufrufrate haben. Dazu gehören z. B. Onlinestatus, Stoppuhr, Totale (von Kunden, Projekten, Belegen und Benachrichtigungen), Timestamp vom letzten Token-Update, Cloud-Messaging Token von den individuellen Benutzergeräten.
Hosting, in Verwendung von unseren Web-Apps, welches ein schnelles Bereitstellen von statischen sowie von dynamischen Inhalten über ein globales CDN (Content Delivery Network) ermöglicht.
In-App Messaging, ermöglicht es, kontextbezogene Nachrichten an Sie zu versenden, die Sie darauf hinweisen, wichtige App-Funktionen zu verwenden oder welche Sie über Serverwartungen informieren.
Leistungsüberwachung, um Leistungsdaten von der App zu erfassen und später zu überprüfen sowie analysieren. Die Leistungsüberwachung hilft zu verstehen, wo die Leistung der App verbessert werden kann, um Leistungsprobleme zu beheben.
Remote-Konfiguration, ist ein Cloud-Dienst, mit dem das Verhalten und Aussehen der App verändert werden kann, ohne dass Benutzer ein App-Update herunterladen müssen.
Full-Text-Search, wird für verbesserte Suchanfragen von Kunden, Projekte, Katalog-Artikel und Belegen verwendet.

Liste von Cookies

NameCookie Zweck-BeschreibungSpeicherdauerKategorie
cookie_consent_statusSpeichert den Status von der Cookie-Einwilligung.1 JahrNotwendig
cookie_detail_status Speichert den detaillierten Status von den Cookie-Einwilligungen. 1 JahrNotwendig
waio_analytics_id Dieses Cookie wird verwendet, um eine anonyme ID zu generieren, welche für Analysen verwendet werden kann. Als Beispiel, wie viele Nutzer pro Tag die Webseite besucht haben. 1 TagAnalysen
_grecaptcha
_GRECAPTCHA
rc::a
rc::b
rc::c
Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um die Sicherheit zu erhöhen. PersistentNotwendig
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Browser zu identifizieren und Nutzern personalisierte Werbung anzuzeigen, sowie Analysen zu ermöglichen. 3 MonateMarketing
fr Enthält eine eindeutige Kombination aus Browser- und Benutzer-ID. Wird von Facebook für gezielte Werbung eingesetzt. 3 MonateMarketing
Cookie Einstellungen bearbeiten

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere E-Mail privacy@snaptab.ch an uns.

made in Switzerland